• Kann ich meinen Kachelofen selbst bauen?

    Ganz einfach gesagt: Nein. Ohne Fachmann vor Ort raten wir dringend davon ab den eigenen Kachelofen im Alleingang zu bauen. Sprechen Sie sich eng mit Ihrem Ofenbauer und Kaminkehrer ab, nur so können Sie in Zukunft sicher heizen.

  • Wie finde ich die richtigen Maße?

    Weiter unten finden Sie die schematische Darstellung eines Kachelofen Ausschnitts. Für genauere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.

    Wir können Ihnen ein deutschlandweites Netz erfahrener Ofenbauer bieten.

  • Wie wird geheizt?

    Die meisten Kachelöfen werden heute mit sog. Heizeinsätzen beheizt. Der im Einsatz befindliche Brennraum (meist mit Sichtscheibe) wird vom Ofenbauer vor Ort an den Schornstein angeschlossen und die Rauchgaszüge mit Speichermasse ummantelt.

  • Einfach und schnell

    Für die Planung Ihres Kachelofens benötigen wir von Ihnen nur ein Bild vom Wunschort und eine kleine Skizze mit Maßen.

  • Wir sind vor Ort

    Sie haben keine Zeit oder trauen sich die eigene Vermessung nicht zu? Kein Problem, wir leiten Sie gerne an oder kommen zu Ihnen. Sprechen Sie uns an.

     
  • Kachelmaß = Setzkante

    Entscheidend bei der Planung Ihrer Ofenkeramik ist das Maß Ihrer Kacheln. Das Außenmaß der Ofenkacheln ergibt die Maße der Simse ab Setzkante.

  • Welche Tiefe ist sinnvoll?

    Die Tiefe Ihres Ofensimses sollten Sie so wählen, dass diese dem Maß der Simsecken entspricht.

    Noch mehr Tiefe wird mittels Platten bedeckt.

    Alle Maßangaben bei Ofensimsen beziehen sich auf Maße ab Setzkante.

Kacheln, Simse und Fliesen

Unsere Keramik können Sie zur persönlichen Gestaltung Ihres Kachelofens oder Kamins verwenden, aber auch beleuchtete Wandgestaltungen sind mit unserer Keramik möglich. Die Kacheln, Simse und Platten schneiden wir in den von Ihnen benöitgten Größen zu.

Ofenkacheln und Fliesen

Ofensimse und Fensterbänke